Wenn man ein Auto mit Anhänger fährt, gibt es einige wichtige Begriffe, die man verstehen sollte, um sicher und regelkonform unterwegs zu sein. Im folgenden Abschnitt erklären wir, was Anhänger, Anhängerlast und die damit verbundenen Vorschriften sind, damit du die Grundlagen gut nachvollziehen kannst.
1. Was ist ein Anhänger?
Ein Anhänger ist ein Fahrzeug, das nicht selbstständig fährt, sondern von einem anderen Fahrzeug (z. B. einem Auto oder Lkw) gezogen wird. Anhänger werden verwendet, um zusätzliche Lasten zu transportieren. Sie haben keine eigenen Antriebsquellen, sondern sind auf das ziehende Fahrzeug angewiesen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Anhängern, zum Beispiel:
- Kleinanhänger: Diese werden oft verwendet, um Möbel, Fahrräder oder Gartenabfälle zu transportieren.
- Wohnwagen: Ein Anhänger, der als mobile Unterkunft dient.
- Pkw-Anhänger: Wird genutzt, um große oder schwere Lasten zu transportieren, die im Auto nicht Platz finden.
- Lkw-Anhänger: Große Anhänger, die von Lastkraftwagen gezogen werden und zum Transport von Gütern verwendet werden.
2. Anhängerlast: Was bedeutet das?
Die Anhängerlast bezieht sich auf das Gesamtgewicht eines Anhängers einschließlich der Ladung. Es gibt verschiedene Begriffe und Werte, die hier wichtig sind:
- Zulässige Gesamtmasse (zGG): Dies ist das höchste zulässige Gewicht, das der Anhänger einschließlich Ladung haben darf. Es wird vom Hersteller des Anhängers festgelegt. Überschreitet der Anhänger das zulässige Gesamtgewicht, ist die Fahrt nicht erlaubt.
- Eigengewicht des Anhängers: Dies ist das Leergewicht des Anhängers ohne Ladung, also das Gewicht des Anhängers selbst.
- Zuglast: Diese gibt an, wie viel Gewicht ein Fahrzeug (z. B. ein Auto) maximal an einem Anhänger ziehen darf. Auch das Fahrzeug hat also eine Begrenzung für die Anhängerlast, die es ziehen kann.
3. Wichtige Vorschriften beim Fahren mit Anhängern
Wenn du mit einem Anhänger unterwegs bist, gibt es einige wichtige Vorschriften und Verhaltensweisen, die du beachten musst:
- Führerschein: Um einen Anhänger zu fahren, musst du mit Klasse B (für Pkw) oder einer speziellen Anhängerkategorie wie BE (für das Ziehen schwerer Anhänger) den Führerschein haben. Mit der Klasse B darfst du einen Anhänger bis zu einem Gesamtgewicht von 750 kg ziehen, oder ein Gespann mit einem Gesamtgewicht (Fahrzeug + Anhänger) von maximal 3.500 kg.
- Gesamtgewicht des Anhängers: Wenn du mit einem Anhänger fährst, musst du sicherstellen, dass das Gesamtgewicht von Anhänger und Ladung das zulässige Gewicht deines Fahrzeugs nicht überschreitet. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers und der Anhängerlast sind wichtige Faktoren für die Verkehrssicherheit.
- Anhängerbremse: Anhänger, die schwerer als 750 kg sind, müssen mit einer Bremse ausgestattet sein. Diese Bremse sorgt dafür, dass der Anhänger sicher zum Stehen kommt, wenn das ziehende Fahrzeug abbremst.
- Sicherheitsvorkehrungen: Wenn du mit einem Anhänger fährst, musst du auf einige Sicherheitsvorkehrungen achten. Zum Beispiel muss der Anhänger ordnungsgemäß an das Zugfahrzeug angekoppelt und gut gesichert sein. Der Anhänger muss auch richtig beleuchtet sein, damit andere Verkehrsteilnehmer ihn bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter gut erkennen können.
4. Wichtige Hinweise beim Fahren mit Anhänger
- Längere Bremswege: Ein Anhänger erhöht den Bremsweg deines Fahrzeugs. Achte darauf, immer einen größeren Sicherheitsabstand zum Fahrzeug vor dir zu halten.
- Fahrverhalten anpassen: Beim Fahren mit Anhänger sollte man langsamer fahren und die Geschwindigkeit anpassen, da das zusätzliche Gewicht die Fahrzeugkontrolle beeinträchtigen kann. Besonders in Kurven und bei Überholmanövern ist mehr Vorsicht geboten.
- Spurwechsel und Wendekreis: Beim Fahren mit Anhänger muss man sich bewusst sein, dass der Wendekreis beim Abbiegen größer wird. Auch beim Spurwechsel muss mehr Platz eingeplant werden, da der Anhänger eine andere Bewegung ausführt als das Zugfahrzeug.
5. Gesetze und Vorschriften
In Deutschland sind die Vorschriften zur Anhängerlast im Straßenverkehrsgesetz (StVG) und in der StVO (Straßenverkehrsordnung) geregelt. Diese Gesetze legen fest, wie viel Gewicht Anhänger maximal haben dürfen, welche Art von Führerschein notwendig ist und wie die Fahrzeuge auf der Straße gesichert werden müssen.
Fazit
Das Fahren mit Anhänger erfordert Aufmerksamkeit und Vorbereitung. Wichtig ist es, immer die Anhängerlast zu prüfen und sicherzustellen, dass die zulässigen Gewichte nicht überschritten werden. Nur so bleibt die Fahrt sicher und legal. Wenn du mit einem Anhänger unterwegs bist, solltest du immer vorausschauend fahren, deinen Bremsweg einplanen und sicherstellen, dass der Anhänger richtig gesichert ist.