Blog

Fahren ohne Führerschein: Diese Strafen drohen und was du beachten solltest

Als Fahrlehrer erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, nicht nur die Regeln des Straßenverkehrs zu kennen, sondern sie auch konsequent zu befolgen. Eine der schwerwiegendsten Verstöße, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer in die Bredouille bringen können, ist das Fahren ohne Führerschein. Es mag zwar in bestimmten Situationen verlockend erscheinen, ohne Führerschein […]

Fahren ohne Führerschein: Diese Strafen drohen und was du beachten solltest Weiterlesen »

Wie viel kostet ein Führerschein? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis eines Fahrlehrers

Als Fahrlehrer habe ich nicht nur die Herausforderungen meiner Fahrschüler kennengelernt, sondern auch die Entwicklung der Kosten für den Führerschein über die Jahre hinweg beobachtet. Die Frage, die sich viele stellen, lautet: „Warum ist der Führerschein heutzutage so teuer?“ Die Antwort darauf ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Blog möchte ich

Wie viel kostet ein Führerschein? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis eines Fahrlehrers Weiterlesen »

Führerschein in der Probezeit: Was passiert, wenn du einen A- oder B-Verstoß begehst?

Als Fahrlehrer mit jahrelanger Erfahrung begleite ich täglich Fahranfänger, die sich nicht nur auf die Theorie und praktische Prüfung vorbereiten, sondern auch in der Probezeit sicher unterwegs bleiben wollen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir erklären, was es mit den A- und B-Verstößen auf sich hat und wie sie deine Probezeit beeinflussen können. Außerdem gebe

Führerschein in der Probezeit: Was passiert, wenn du einen A- oder B-Verstoß begehst? Weiterlesen »

Die Schlüsselzahl 197 – Was du darüber wissen musst

Als erfahrener Fahrlehrer ist es mir ein Anliegen, dir als Fahranfänger die Bedeutung der Schlüsselzahl 197 näherzubringen. Diese Schlüsselzahl ermöglicht es dir, trotz einer praktischen Fahrprüfung mit einem Automatikfahrzeug, auch Fahrzeuge mit Schaltgetriebe zu fahren. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was die Schlüsselzahl 197 bedeutet, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Auswirkungen sie

Die Schlüsselzahl 197 – Was du darüber wissen musst Weiterlesen »

Führerscheinverlängerung: Wie und wann muss ich meinen Führerschein verlängern?

Als Fahrlehrer habe ich in meiner jahrelangen Erfahrung immer wieder erlebt, dass viele nicht genau wissen, wann und wie sie ihren Führerschein verlängern müssen. Oft wird dieses Thema erst dann wirklich wichtig, wenn es zu spät ist. Deshalb möchte ich in diesem Beitrag alles erklären, was du über die Führerscheinverlängerung wissen musst, damit du keine

Führerscheinverlängerung: Wie und wann muss ich meinen Führerschein verlängern? Weiterlesen »

internationaler Führerschein

internationaler Führerschein

Ein internationaler Führerschein ist ein offizielles Dokument, das als Übersetzung deines nationalen Führerscheins dient und in vielen Ländern als Nachweis deiner Fahrberechtigung anerkannt wird. Hier erfährst du, wann du ihn benötigst, wie du ihn beantragst und wichtige Tipps für das Fahren im Ausland. 1. Wo du einen internationalen Führerschein benötigst Nicht alle Länder verlangen einen internationalen Führerschein.

internationaler Führerschein Weiterlesen »

Die häufigsten Fehler in der praktischen Prüfung – und wie du sie vermeidest

Die praktische Führerscheinprüfung ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zum eigenen Führerschein. Viele Fahranfänger sind besonders nervös, wenn es darum geht, ihre Fähigkeiten vor dem Prüfer zu zeigen. Doch keine Sorge – Als Fahrlehrer kenne ich die typischen Stolperfallen in der praktischen Prüfung. Mit gezielten Übungen und einer guten Vorbereitung wirst du den Prüfungsstress

Die häufigsten Fehler in der praktischen Prüfung – und wie du sie vermeidest Weiterlesen »

Tipps für die erste Fahrstunde

Die erste Fahrstunde ist ein aufregender Moment, der bei vielen Nervosität auslöst – und das ist ganz normal! Als Fahrlehrer möchte ich dir hilfreiche Tipps und Informationen an die Hand geben, damit du gut vorbereitet in deine erste Stunde starten kannst. Was du mitbringen solltest Damit deine erste Fahrstunde reibungslos abläuft, solltest du die folgenden

Tipps für die erste Fahrstunde Weiterlesen »

Wie bereitet man sich optimal auf die theoretische Führerscheinprüfung vor?

Die theoretische Führerscheinprüfung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Als Fahrlehrer habe ich oft erlebt, wie unterschiedlich Fahrschüler mit dieser Herausforderung umgehen. Dabei gibt es bewährte Strategien, um die Prüfung sicher zu bestehen. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen und gebe euch wertvolle Tipps, damit ihr bestens vorbereitet seid. 1. Verstehen

Wie bereitet man sich optimal auf die theoretische Führerscheinprüfung vor? Weiterlesen »

TÜV überziehen

TÜV überziehen: Diese Kosten drohen – Was du als Autofahrer wissen musst

Als Fahrlehrer und jemand, der täglich mit den Aspekten des Straßenverkehrs und der Fahrzeugtechnik arbeitet kann ich immer wieder beobachten, wie viele Autofahrer die wichtige Hauptuntersuchung (HU) oder Abgasuntersuchung (AU) auf die lange Bank schieben und damit auf eine stressige und teure Überraschung warten. Tatsächlich kommt es immer wieder vor, dass die TÜV-Prüfung überzogen wird,

TÜV überziehen: Diese Kosten drohen – Was du als Autofahrer wissen musst Weiterlesen »

,
a circular white circle with various tools around it

Fahrzeugtechnik: Warum sie für die praktische Prüfung und für den späteren Alltag entscheidend ist

Die Fahrzeugtechnik spielt eine zentrale Rolle sowohl in der praktischen Fahrprüfung als auch im späteren alltäglichen Fahren. Das Verständnis grundlegender Fahrzeugfunktionen und -systeme ist nicht nur ein notwendiger Bestandteil der Fahrausbildung, sondern auch entscheidend für die eigene Sicherheit und die Pflege des Fahrzeugs im späteren Fahralltag. In diesem Beitrag erklären wir, warum Fahrzeugtechnik für Fahranfänger

Fahrzeugtechnik: Warum sie für die praktische Prüfung und für den späteren Alltag entscheidend ist Weiterlesen »

, , , , , , ,
Scheibenwischwasser: Auffüllen und Wahl des richtigen Reinigungsmittels

Scheibenwischwasser: Auffüllen und Wahl des richtigen Reinigungsmittels

Saubere Scheiben sind entscheidend für eine gute Sicht im Straßenverkehr. Eine wichtige Maßnahme für klare Sicht bei jeder Wetterlage ist das Auffüllen des Scheibenwischwassers. Es sorgt dafür, dass du deine Windschutzscheibe bei Regen, Schnee oder Schmutz effektiv reinigen kannst und somit sicher unterwegs bist. Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Reinigungsmittels eine wichtige Rolle.

Scheibenwischwasser: Auffüllen und Wahl des richtigen Reinigungsmittels Weiterlesen »

,

Kühlflüssigkeit: Bedeutung und Überprüfung des Kühlmittelstands

Die Kühlflüssigkeit (auch als Frostschutzmittel oder Kühlmittel bezeichnet) ist ein wesentlicher Bestandteil des Kühlsystems deines Fahrzeugs. Sie sorgt dafür, dass der Motor während der Fahrt nicht überhitzt und in den kalten Monaten vor dem Einfrieren geschützt bleibt. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Kühlsystem ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit deines Motors. Warum ist Kühlflüssigkeit so wichtig?

Kühlflüssigkeit: Bedeutung und Überprüfung des Kühlmittelstands Weiterlesen »

Nach oben scrollen