Der Prüfer wird nicht nur dein Fahrverhalten, sondern auch deine technischen Kenntnisse und die Handhabung des Fahrzeugs prüfen. Um in der praktischen Fahrprüfung zu glänzen, musst du sowohl deine Fahrtechnik als auch dein Wissen über die Fahrzeugfunktionen zeigen. Der Prüfer stellt Fragen, um sicherzustellen, dass du das Fahrzeug sicher bedienen kannst. Hier erfährst du, wie du dich optimal auf die Prüfung vorbereiten kannst.
1. Reifenverschleiß prüfen
- Frage des Prüfers: Wie gehen Sie sicher, dass Ihre Reifen in gutem Zustand sind?
- So geht’s: Zeige an einem Reifen, wo sich die Verschleißindikatoren befinden und kontrolliere, ob die Profiltiefe an den Hauptprofilrillen mindestens 1,6 mm beträgt. Achte auf Beschädigungen wie Macken oder Risse an der Lauffläche und den Seitenwänden. Erkläre, dass du diese Kontrolle an allen Reifen durchführst.
2. Reifendruck kontrollieren
- Frage des Prüfers: Wie stellen Sie sicher, dass der Reifendruck korrekt ist?
- So geht’s: Führe eine Sichtkontrolle aller Reifen durch und erkläre, dass die Reifen nicht zu stark und ungleichmäßig eingedrückt sein dürfen. Wenn nötig, erkläre, dass du den Reifendruck an einer Tankstelle gemäß den Angaben im Fahrzeughandbuch nachjustieren würdest.
3. Lichter und Signalgeber bedienen
- Frage des Prüfers: Wie schalten Sie die verschiedenen Lichter und Signalgeber ein?
- So geht’s: Zeige, wie du Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelschlussleuchte, Warnblinkanlage und Blinker ein- und ausschaltest. Zeige auch, wie du die Hupe betätigst.
4. Lichter funktionstüchtig machen
- Frage des Prüfers: Wie stellen Sie sicher, dass alle Lichter funktionieren?
- So geht’s: Steige aus dem Fahrzeug und überprüfe, dass alle Lichter (z.B. Fernlicht, Nebelschlussleuchte, Blinker) korrekt arbeiten. Bestätige, dass die Warnblinkanlage ebenfalls funktioniert.
5. Kontrollleuchten am Armaturenbrett benennen
- Frage des Prüfers: Was bedeuten die Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett?
- So geht’s: Drehe den Zündschlüssel und benenne die Kontrollleuchten wie Ladekontrolle, Öldruckkontrolle, Motorstörung und ABS-Kontrolle, die aufleuchten.
6. Lenkschloss entriegeln
- Frage des Prüfers: Wie entriegeln Sie das Lenkschloss?
- So geht’s: Zeige, wie du das Lenkschloss entriegelst. Falls das Lenkrad schwer geht, erkläre, dass du es leicht drehst, um das Schloss zu lösen und die Lenkung freizugeben.
7. Spiel im Lenkrad testen
- Frage des Prüfers: Wie stellen Sie sicher, dass das Lenkrad gut funktioniert?
- So geht’s: Starte den Motor, öffne das Fenster und bewege das Lenkrad leicht hin und her. Achte darauf, dass das Lenkrad ohne Spiel reagiert und sich präzise lenken lässt.
8. Fußbremse testen
- Frage des Prüfers: Wie stellen Sie sicher, dass die Fußbremse korrekt funktioniert?
- So geht’s: Trete bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug auf das Bremspedal und erkläre, dass der Hebelweg nicht zu lang und der Gegendruck spürbar sein muss. Führe anschließend eine leichte Bremsung durch, um die Funktion zu bestätigen.
9. Handbremse testen
- Frage des Prüfers: Wie stellen Sie sicher, dass die Handbremse einwandfrei funktioniert?
- So geht’s: Lege den 1. Gang oder Rückwärtsgang ein, betätige die Fußbremse und ziehe die Handbremse an. Bestätige, dass der Hebelweg nicht zu groß (ca. 3-4 Zähne) ist und dass das Fahrzeug auf einer Steigung oder Gefälle nicht wegrollt.
10. Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschwasser prüfen
- Frage des Prüfers: Wie kontrollieren Sie den Motorölstand und andere Flüssigkeiten?
- So geht’s: Öffne den Motorraum und erkläre, wie du den Ölstand mit dem Ölmessstab prüfst. Überprüfe den Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter und stelle sicher, dass der Scheibenwaschwasserbehälter ausreichend gefüllt ist.
Zusammenfassung:
Die fahrtechnische Vorbereitung ist ein wichtiger Teil der praktischen Fahrprüfung. Indem du regelmäßig alle genannten Funktionen des Fahrzeugs übst und sicher beherrschst, zeigst du dem Prüfer, dass du das Fahrzeug nicht nur sicher fahren, sondern auch sicher bedienen kannst. Mit diesem Wissen kannst du dich selbstbewusst und entspannt der Prüfung stellen.