Führerschein abholen nach der praktischen Prüfung: alles, was du wissen musst

Als Fahrlehrer erlebe ich immer wieder, wie stolz meine Fahrschüler sind, wenn sie den Führerschein endlich in der Hand halten. Erlebe aber oft, dass Fahrschüler nach einer bestandenen praktischen Prüfung aufgeregt sind und denken, sie würden ihren Führerschein sofort vom Prüfer bekommen. Doch das ist ein Missverständnis. Viele wissen nicht, dass sie nach bestandener Prüfung nicht direkt den Führerschein erhalten. Stattdessen bekommst du eine Prüfbescheinigung – und diese ist nicht gleichzusetzen mit dem endgültigen Führerschein! In diesem Blog erkläre ich dir, wie der Ablauf nach der praktischen Prüfung genau aussieht und was du tun musst, um deinen Führerschein zu erhalten.


Was passiert nach der praktischen Prüfung?

Prüfbescheinigung = keine Fahrberechtigung!

Nach der bestandenen praktischen Prüfung bekommst du eine Prüfbescheinigung. Diese Bescheinigung dient als vorläufiger Nachweis für die bestandene Prüfung. Sie ist jedoch kein Führerschein und du darfst damit nicht fahren! Das ist der häufigste Fehler, den ich bei meinen Fahrschülern sehe. Die Prüfbescheinigung berechtigt dich nur, zu zeigen, dass du die praktische Prüfung bestanden hast – sie ist aber keine Fahrerlaubnis.

Erst nach der Bearbeitung und Ausstellung des tatsächlichen Führerscheins bist du berechtigt, ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.


Was musst du tun, um deinen Führerschein zu erhalten?

Nachdem du die praktische Prüfung bestanden hast, musst du noch einige Schritte erledigen, bevor du deinen Führerschein in den Händen hältst. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  1. Prüfbescheinigung erhalten: Nach der erfolgreichen praktischen Prüfung bekommst du die Prüfbescheinigung. Sie ist vorerst als Nachweis für deine bestandene Prüfung gültig, aber wie gesagt, du darfst damit nicht fahren.
  2. Führerschein beantragen: Der eigentliche Führerschein wird in der Regel von der Prüfungsstelle an die Zulassungsstelle weitergeleitet oder du musst ihn dort beantragen. Viele Fahrschulen kümmern sich direkt um den Antrag, aber in einigen Fällen musst du dies selbst erledigen.
  3. Abholung des Führerscheins: Dein Führerschein wird nicht direkt nach der Prüfung ausgegeben. Du musst ihn bei der Zulassungsstelle abholen, was in der Regel nach einigen Tagen oder Wochen der Fall ist, je nachdem, wie schnell die Bearbeitung erfolgt.

Wie funktioniert die Führerscheinabholung?

Sobald dein Führerschein ausgestellt wurde, wirst du von der Zulassungsstelle benachrichtigt. In vielen Städten kannst du auch online nachsehen, ob dein Führerschein zur Abholung bereit liegt.

Folgende Unterlagen musst du mitbringen, wenn du deinen Führerschein abholst:

  • Deinen Personalausweis oder Reisepass.
  • Deine Prüfbescheinigung oder eine andere Bestätigung, dass du die praktische Prüfung bestanden hast.
  • Falls du bereits einen alten Führerschein (z.B. für einen anderen Führerschein oder ein anderes Fahrzeug) hast, nimm diesen mit.

Wichtige Hinweise zur Abholung des Führerscheins

  • Abholung nach Benachrichtigung: Dein Führerschein wird erst ausgehändigt, wenn die Zulassungsstelle dir mitgeteilt hat, dass er zur Abholung bereit liegt. Du kannst dich auch auf der Website der zuständigen Zulassungsstelle informieren.
  • Bearbeitungszeit: In der Regel dauert es zwischen einigen Tagen bis Wochen, bis der Führerschein nach der bestandenen Prüfung zur Abholung bereitliegt. Es ist wichtig, die Führerscheinstelle regelmäßig zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass du keine unnötige Zeit wartest.

Aus der Erfahrung eines Fahrlehrers

Ich erlebe immer wieder, wie Fahrschüler nach der praktischen Prüfung voller Vorfreude sind und denken, sie könnten sofort auf die Straße. Aber das ist eben nicht der Fall. Die Prüfbescheinigung hat nur eine sehr begrenzte Gültigkeit, und die endgültige Fahrberechtigung bekommst du erst mit dem richtigen Führerschein. Ich rate meinen Fahrschülern daher immer, sich rechtzeitig über die Abholbedingungen und den Status ihres Führerscheins zu informieren.

Ich weiß, dass es manchmal frustrierend sein kann, auf den Führerschein zu warten, besonders wenn du deine Prüfung bereits bestanden hast. Aber es ist wirklich wichtig, dass du den richtigen Prozess befolgst, um sicherzustellen, dass du keine Strafen oder rechtlichen Probleme bekommst.


Zusammenfassung

Nach der bestandenen praktischen Prüfung bekommst du eine Prüfbescheinigung, aber damit darfst du nicht fahren! Du musst deinen Führerschein bei der zuständigen Zulassungsstelle abholen. Informiere dich, wie lange es dauert und wann du deinen Führerschein abholen kannst. Wichtig ist, dass du während der Wartezeit keine Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr unternimmst, da du nicht rechtmäßig fahren darfst, solange du keine endgültige Fahrerlaubnis hast.

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir weitergeholfen!


Weitere nützliche Links


Ich hoffe, dieser Blogbeitrag gibt dir alle wichtigen Informationen für die Abholung deines Führerscheins nach der bestandenen Prüfung. Viel Erfolg und sichere Fahrt! 🚗

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen